In Moskau besteht weiterhin Interesse an Besichtigungen von U-Bahn-Stationen

„Von Anfang 2019 bis heute haben 2,5 Tausend Moskauer und Stadtbesucher Führungen durch die U-Bahn-Stationen besucht, begleitet von akkreditierten Führern. In dieser Zeit wurden mehr als 250 Sensibilisierungsprogramme organisiert. “
Die Moskauer Regierung stellte außerdem fest, dass der beliebteste Ausflug eine Besichtigungstour der Moskauer U-Bahn-Stationen ist. Den Gästen wird die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der U-Bahn der Hauptstadt erzählt. Sie werden an folgenden beliebten Stationen durchgeführt: Kropotkinskaya, Arbatskaya und Kievskaya. Darüber hinaus eine sehr beliebte Exkursion namens "Schätze des unterirdischen Rings" und "Metro-Enthusiasten".
Zu den neuesten Programmen, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich gezogen haben, gehört eine Besichtigung der Business Center-Station auf der Solntsevskaya-Linie. Während die Station jedoch vorübergehend geschlossen ist.
Die Tourteilnehmer können die Kabine des Stationsbeamten besuchen und sehen, wie die Bewegung der Züge in Echtzeit überwacht wird. Darüber hinaus können Besucher des Ausflugs zu einer speziellen Servicebrücke gehen, von der aus sich ein ungewöhnlicher Blick auf den U-Bahn-Tunnel öffnet. Besonders erfreulich ist der Besuch des Maschinenraums für die Verwaltung von Rolltreppen.
Stationen der Moskauer U-Bahn werden "unterirdische Paläste von Moskau" genannt. Ihr Design ist von hohem künstlerischen Wert. Die unterirdischen Hallen und Lobbys sind hervorragend dekoriert. Statuen, Reliefs, Buntglasfenster, malerische Mosaikplatten und Fresken der führenden Meister des Landes - all dies ist bis zur U-Bahn der Hauptstadt zu finden.
Besonders hervorzuheben sind die Mayakovskaya-Station, der mit 76 Bronzeskulpturen verzierte Revolutionsplatz und der Komsomolskaya-Ring mit Mosaiken. Diese Objekte sind seit langem zu Denkmälern der Architektur der Mitte des 20. Jahrhunderts geworden. Einige von ihnen stehen unter offiziellem staatlichen Schutz.
Das Moskauer U-Bahn-System umfasst 12 Linien mit einer Gesamtlänge von 298,8 km (zweigleisige Berechnung), auf denen sich 182 Stationen befinden.
Letzte