Vier Schlüssel zur Rettung des Welttourismus werden benannt

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Experten des World Travel and Tourism Council wurden vier Kernpunkte erörtert, die angegangen werden müssen, um die Tourismusindustrie zu retten, die kurz vor der Katastrophe steht.
So gaben laut den jüngsten Meinungsumfragen und Studien des Rates 70 % der begeisterten Touristen aus Nordamerika an, dass sie während der Pandemie Tickets buchen könnten, wenn die Änderungen an Datumsangaben oder anderen Parametern kostenlos wären.
Außerdem gaben 90 % der Befragten an, dass sie persönliche Gesundheitsempfehlungen mit großer Zuversicht behandeln. Und weitere 69 % der Touristen betrachten Desinfektion und Sauberkeit als Schlüssel für einen erfolgreichen Tourismus in der Zukunft.
Von den Umfrageteilnehmern gaben 45 % an, dass sie alle Kontakte auf dem Weg zum Ruheort beschränken können, z. B. den Wechsel zu elektronischen Pässen anstelle von Papierpässen. Und 73% der Befragten gaben an, dass sie bereitwillig Dienstleistungen oder Waren von Marken bestellen würden, die sich in der Krise im Zusammenhang mit der Pandemie des Coronavirus angesiedelt haben. Die Verbraucher glauben, dass man solchen Unternehmen vertrauen kann.
Auf der Grundlage der Daten bewerteten die Experten die Maßnahmen, die ergriffen werden können, um den aktiven Tourismus in der Welt wieder aufzunehmen. Der Rat nahm ferner mehrere Schlüsselfragen zur Kenntnis, die ausgearbeitet werden müssen, um nicht vom Markt zu verschwinden und ihm zu einer Wiederbelebung zu verhelfen:
Überprüfung und ständige Überwachung der Verbrauchernachfrage;
Gesundheit, Hygiene, Sauberkeit;
Einsatz innovativer und digitaler Technologien
Stabilität.
In dem Bericht wird auch darauf hin, dass umfassende und koordinierte Anstrengungen erforderlich sind, um die Sphäre wiederherzustellen. Es ist wichtig, die bestehenden Bedingungen für Touristen zu verbessern, neue Lösungen und Technologien einzuführen, globale Gesundheitsanforderungen zu akzeptieren. Es ist auch notwendig, dass Staat und Privatwirtschaft in dieser Richtung zusammenarbeiten.
Letzte