Auf der größten Insel des Valaam-Archipels befindet sich das zentrale Anwesen der Verklärung des Erlöser-Klosters. Hier ist die Hauptkathedrale. Aber im gesamten Gebiet, einschließlich kleiner Inseln, gibt es zahlreiche Kapellen, Klöster - Innenhöfe, in denen auch Mönche aus der Bruderschaft des Klosters leben.
Normalerweise haben Pilger die Möglichkeit, einige zu besuchen, für sich und ihre Lieben zu beten. Ein Begleiter zeichnet sich durch die Gruppe aus. Manchmal gibt es Freiwillige unter denen, die in der warmen Jahreszeit auf die Insel kommen, und es kommt vor, dass Anfänger und Arbeiter, die sich gerade auf die Tonsur vorbereiten, orthodoxe Touristen begleiten.
Einige Skizzen haben eine ziemlich schwierige Straße durch den Wald, aber Sie können verhandeln und mit dem Boot dorthin gelangen.
Viele Valaam-Namen stammen aus dem Heiligen Land - Jerusalem und Umgebung. Gethsemane Kloster, Mount Tabor und Eleon. Eine der Inseln des Archipels trägt den Namen "Holy". Der Legende nach lebte hier einige Zeit der Mönch Alexander Svirsky, der Gründer des Klosters in der Region Leningrad. In Erinnerung an diesen Asket wurde in der Nähe der Höhle, in der der Heilige betete, ein Tempel gebaut, und neben ihm befand sich das Anbetungskreuz.
Auf dem Weg zum Mount Eleon am Ufer befindet sich ein sehr schönes Wladimir-Kloster. Es ist für Pilger praktisch geschlossen: Eine sehr strenge Charta (viel strenger als das allgemeine Kloster) verbietet Besuche bei Laien, außer an besonderen Tagen: einem Tempelfest und einer Prozession. Es gibt mehrere ähnliche Klöster im Kloster. Hier essen die Mönche auch im Urlaub keinen Fisch und keine Milchprodukte. Mönche essen überhaupt keine Fleischprodukte. Auf der Insel befindet sich ein weiteres Wladimir-Kloster, das 2002 mit dem Segen Seiner Heiligkeit Patriarch Alexy II. Erbaut wurde.
Auf dem Weg nach Eleon gibt es andere Tempel: eine zweistöckige Kirche mit den Thronen des heiligen Andreas des Ersten (unten) und der Auferstehung Christi (oberer Teil). In der Nähe, weiter oben auf der Straße, befindet sich das Kloster Jerusalem (Auferstehung). Die Mönche wollten eine Analogie zu den biblischen Orten ziehen und die Erinnerung an die Evangeliumsereignisse im nördlichen Land aufrechterhalten. Es gibt also einen Jerusalemer Tempel. In der Nähe befindet sich eine weitere Erinnerung, eine Kapelle mit der Ikone „Gebet für den Kelch“.
Auf dem Ölberg wurde eine kleine Holzkapelle mit blauen Kuppeln errichtet. Und daneben befindet sich eine Panorama-Lichtung, von der aus sich die unbeschreibliche Schönheit des gesamten Valaam öffnet: Buchten, Inselchen, Seen inmitten eines grünen Pflanzenmeeres.