Überraschende Fakten, die nur wenige über Japan wissen

Überraschende Fakten, die nur wenige über Japan wissen Japan ist ein erstaunliches Land. Die Traditionen ihrer Vorfahren werden hier heilig verehrt und verblüffen immer wieder die ganze Welt mit den neuesten Technologien und Erfindungen. Heute verfügt das Land der aufgehenden Sonne über eine entwickelte Wirtschaft, die in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt weltweit an dritter Stelle steht. Die industriellen Leistungen der Region sind verbunden mit einer aktiven Arbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen.

Natur und Technik sind in Japan zwei Teile eines untrennbaren Ganzen. Das Land koexistiert friedlich mit hochmodernen Wolkenkratzern und jahrtausendealten Tempeln, Hochgeschwindigkeitszüge fahren inmitten fantastischer Berglandschaften, Roboterstaubsauger putzen Häuser, während ihre Besitzer die Kirschblüten im Hinterhof beobachten. Trotz der dichten Bebauung wissen die Japaner die Natur zu genießen und schaffen es auch in den engsten Ecken, ungewöhnliche Grünflächen zu schaffen.

Das Transportsystem des Landes für einen unvorbereiteten Reisenden kann ziemlich kompliziert erscheinen. Wenn Sie jedoch mehrere übersichtliche Reiseführer sorgfältig studieren, können Sie die Route zu jedem gewünschten Ort leicht berechnen. Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind ausnahmslos sehr durchdacht und bequem. Alle Annehmlichkeiten sind in den U-Bahnen vorhanden. Das Hauptmerkmal japanischer Züge ist ihre unglaubliche Pünktlichkeit. Hier zu spät zu kommen ist etwas Außergewöhnliches.

Viele Gäste sind überrascht von der unglaublichen Dankbarkeit der Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne für jede Hilfe. Der Rückholservice ist für die Japaner nicht nur eine Regel guter Manieren, sondern eine echte Gewohnheit. Die Selbstlosigkeit der Anwohner kennt keine Grenzen. Sie helfen Bedürftigen und vergessen ihr Geschäft, auch wenn sie es eilig haben. Eine Anfrage wird hier nie abgelehnt.

Ein weiteres Merkmal der japanischen Mentalität ist es, niemals die eines anderen zu nehmen. Einheimische sind oft überrascht, wenn Touristen nach ihren persönlichen Gegenständen schütteln und alles Wertvolle tiefer in einer Tasche verstecken. Wenn jemand einen Regenschirm in einem Café vergisst oder eine Rechnung auf der Straße fallen lässt, wird er immer nachholen und den Verlust zurückerstatten. Selbst bei Naturkatastrophen ist die Plünderungsrate in Japan sehr gering. All dies erklärt sich aus der Tatsache, dass hier den Kindern von klein auf beigebracht wird, dass es eine Schande ist, die eines anderen zu nehmen.

Letzte

14.02.2023 Wyborg - ein einzigartiges Denkmal des ritterlichen Mittelalters

Wyborg ist eine Stadt mit uralter Geschichte an der russisch-finnischen Grenze, hundert Kilometer von St. Petersburg entfernt. Seit sieben Jahrhunderten haben die gepflasterten Straßen den Geist der alten europäischen Ära der Ritterturniere bewahrt. Diese einzigartige Ecke Russlands kann als lebendiges Denkmal der Geschichte der menschlichen Zivilisation bezeichnet werden.

10.02.2023 Wie man sich in Turbulenzen verhält, um Nerven zu schonen und Verletzungen zu vermeiden. Teil 2

Im letzten Artikel wurden die Hauptarten von Turbulenzen, die Gründe für ihr Auftreten sowie Antworten auf Fragen, warum Sie keine Angst davor haben sollten, betrachtet. Dieser Artikel soll Empfehlungen geben, wie man sich bei einem möglichen „Rütteln“ verhalten soll. Sowie die Maßnahmen der Passagiere, die mögliche Verletzungen und andere negative Folgen von Turbulenzen verhindern, die bereits vor der Ankündigung der Gefahr durch die Stewardess ergriffen werden können.

07.02.2023 Wie man sich in Turbulenzen verhält, um Nerven zu schonen und Verletzungen zu vermeiden

Mehr als 30 Menschen, die in einem Flugzeug von Hawaiian Airlines flogen, wurden kürzlich verletzt, weil sie in eine Zone schwerer Turbulenzen geraten waren. Solche Ereignisse sind äußerst selten. Airline-Crews nehmen diese Möglichkeit jedoch sehr ernst. Daher sollten Passagiere auch wissen, was dieses Phänomen ist und wie sie sich in Turbulenzen verhalten müssen.