Live-Übertragung vom Gebäude des Flughafenterminals in Stuttgart. Früher bekannt als Stuttgart-Echterdingen, der internationale Flughafen der landeshauptstadt baden-württembergischen Landeshauptstadt. Es ist das sechstgrößte in Deutschland und dient als wichtiger Drehkreuz für Germanwings. Moderne Terminals wurden 2004 eröffnet.
Der Flughafen Stuttgart liegt 12 km südlich der Stadt, der Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Der Lufthafen hat mehr als siebzig Jahre Geschichte. Der Flughafen wurde 1939 gebaut und sechs Jahre später der Kontrolle der US Air Force übergeben, die hier und bis heute eine eigene Hubschrauberbasis hat. Nicht weit vom Luftdrehkreuz entfernt befindet sich die Stuttgarter Messe, eine der größten in Deutschland. In dieser Hinsicht nimmt der Flughafen Stuttgart den sechstwichtigsten Platz in Deutschland ein, und sein Passagieraufkommen übersteigt 10 Millionen Passagiere pro Jahr.
60 Fluggesellschaften fliegen vom Flughafen Stuttgart zu mehr als 110 Destinationen. Seit 2012 fliegt Aeroflot täglich von Scheremetjewo nach Stuttgart. Am Flughafen Stuttgart gibt es 4 Passagierterminals. Die Terminals 1, 2 und 3 befinden sich im selben Gebäude und sind durch Korridore miteinander verbunden.
Flughafen Stuttgart Terminals
No1 wird hauptsächlich von den deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Germanwings genutzt.
No2 ist im Vergleich zu anderen Terminals klein, es bedient auch Germanwings-Flüge.
No3 ist das zweitgrößte Terminal, akzeptiert Flüge von Air Berlin, KLM und anderen Fluggesellschaften.
No4 befindet sich in einem separaten Gebäude, aber durch eine Kreuzung mit dem Rest der Terminals verbunden. Wird verwendet, um Charterflüge zu bedienen.