Varna - die antike Stadt Bulgariens, bekannt seit mehr als acht Jahrhunderten. Ursprünglich in historischen Chroniken als das zu Griechenland gehörende Kolonialgebiet von Odessos erwähnt. In den letzten Jahrtausenden hat es sich aus einer kleinen Siedlung zu einem weltberühmten Ferienort entwickelt, in dem es neben Stränden auch balneologische Krankenhäuser und Sanatorien gibt. Dies ist ganz natürlich, denn in der Übersetzung bedeutet "var" "Quelle".
Die Strände von Varna und die nahe gelegene (ca. 18 km) Siedlung Golden Sands sind weltweit ein beliebtes Urlaubsziel. Weicher, sauberer Sand, das Schwarze Meer mit einer Wassertemperatur in den Sommermonaten von 22 bis 27 ° C. Sand an sonnigen Tagen kann bis zu 65 ° C erhitzen.
Für einen komfortablen Aufenthalt gibt es eine große Anzahl komfortabler Hotels, Restaurants und Cafés. Ein gut funktionierendes System für touristische Ausflüge in die Stadt, die Umgebung und das Land.
Varna hat eine große Anzahl seiner eigenen berühmten Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört das Archäologische Museum - die Nekropole der Chalcolithic-Ära mit einer Ausstellung der Sammlung thrakischen Goldes - das älteste der Welt.
Ein berühmtes architektonisches Denkmal in den Vororten von Varna ist ein Felsenkloster (genauer gesagt, was davon übrig ist) von Aladzha. Von den bestehenden Kirchen verdient die Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Stadtzentrum auf dem Platz der Heiligen Aufklärer Kyrill und Methodius besondere Aufmerksamkeit. Leider wurde die Kirche im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Die meisten Fresken stammen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der Tempel wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Initiative von Fürst Alexander I. Battenberg erbaut, der nach der Befreiung Bulgariens von der türkischen Herrschaft der oberste Führer des Landes war. In Erinnerung an diesen Sieg sowie in Dankbarkeit gegenüber Russland, das Bulgarien bei der Erlangung der Unabhängigkeit maßgeblich unterstützt hat, wurde eine Kirche gebaut, die immer noch eine der Auszeichnungen von Varna ist. Die Frau des russischen Kaisers Alexander II., Maria Alexandrowna, war eine Tante des bulgarischen Prinzen Alexander I. Dieser Nepotismus während des Baus ist seit Jahrhunderten erhalten.
Neben der Kathedrale Mariä Himmelfahrt sind Varna und Russland durch weitere Denkmäler und historische Orte verbunden. Dies ist der Liberators Boulevard, A. S. Pushkin Street, Akademiker N. S. Derzhavin, Dichter und Barde V. S. Vysotsky.
Der russische Pianist, Professor am Moskauer Konservatorium M.S. Petukhov stammt aus Varna. Aus dieser Stadt stammen die Sänger der bulgarischen und russischen Pops Bedros und Philip Kirkorov.