Hamburg ist ein attraktiver Ort für Touristen mit fast jeder Orientierung. Hier finden Sie architektonische Strukturen verschiedener Epochen und Stile, Kathedralen und Tempel, hochmoderne Gebäude, Denkmäler, die Politikern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Wissenschaftlern und Kunstleuten bekannt sind.
Das grandioseste Denkmal ist Otto von Bismarck, der erste Reichskanzler. Seine Höhe beträgt zusammen mit einem Sockel etwa 34 m, außerdem befindet sich auf einem von Parkbäumen umgebenen Hügel ein Denkmal, so dass der Eindruck klar ist: Ein Politiker beobachtet das Land weiterhin, in dessen Vereinigung er im 19. Jahrhundert viel Arbeit investiert hat. Das Denkmal wurde 1903-1906 errichtet, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und später restauriert.
Im Zentrum Hamburgs wird auf einem dreieckigen Platz mit dem seltsamen Namen „Gänsemarkt“ ein Denkmal für den herausragenden deutschen Dramatiker, Aufklärer, Dichter und Schriftsteller Gotthold Efraim Lessing errichtet. Für einige Zeit lebte er hier, wurde in die Freimaurerbruderschaft aufgenommen. Übrigens hat es in dieser Gegend noch nie einen Geflügelmarkt gegeben.
Nicht weit von der St.-Michael-Kirche, einem Denkmal für eine einfache Frau, wird eine in Hamburg lebende "Zitronenverkäuferin" ("Lemon Jett") errichtet. Eine behinderte Person von klein auf (ca. 1,3 m) mit einer langsamen intellektuellen Entwicklung lebte davon, Zitronen im Hafen von Seeleuten zu kaufen und sie rund um die Uhr auf den Straßen der Stadt zu verkaufen, um irgendwie ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Aufgrund ihres alles andere als schönen Aussehens und ihrer geistigen Behinderung wurde sie ständig lächerlich gemacht, insbesondere von Jugendlichen. Trotzdem liebten die Stadtbewohner Lemon Jett auf ihre Weise. Schon zu Lebzeiten wurde ein Stück über sie geschrieben und 1900 in einem der Theater aufgeführt.
Ein weiterer Ort, der Touristen anzieht, ist der Beatles Square. Nicht alle Fans der berühmten Liverpool Four wissen, dass ihr Weltruhm aus Hamburg stammt. Der Bereich ist fast perfekt rund, was die Aufzeichnung symbolisieren sollte. Die Figuren der legendären Bandmitglieder befinden sich getrennt voneinander, jeder Musiker mit seinem eigenen Instrument. Es ist bemerkenswert, dass Pete Best damals Schlagzeug spielte, daher ist das Bild des Schlagzeugers im Gruppendenkmal ein Kollektiv, etwas, das zwischen diesem Musiker und dem bekannteren Ringo Starr gemittelt wird. Während der Gründung der Beatles-Gruppe spielte ein fünftes Mitglied mit ihnen - Stuart Sutcliff, der 1962 in Hamburg starb.